Geburtstag, Einschulung, Weihnachten – Kinder fiebern diesen Anlässen entgegen und freuen sich auf Überraschungen zum Auspacken. Doch was soll man schenken?
Was schenkt man bloß seinen Schützlingen, das Mehrwert hat und Freude bereitet? Sinnvolle Geschenke lassen sich leider nicht aus dem Hut zaubern. Die gute Nachricht: Unsere fünf Tipps erleichtern Euch die langwierige Suche.
Das Kinderzimmer ist bereits reich gefüllt mit Brettspielen, Büchern, Kuscheltieren und Bausteinen? Kein Wunder, dass es den meisten Eltern und Verwandten schwerfällt, passende Präsente für den Nachwuchs zu finden. Vor allem dann, wenn die neuen Schätze nachhaltig zum Spielen und Lernen anregen sollen. Wir verraten, was sinnvolle Geschenke ausmacht und warum Ihr Eure Kleinen damit zum Strahlen bringt.
Tipp 1: Sinnvolle Geschenke fordern das Köpfchen
Spielen ist für Kinder mehr als ein bloßer Zeitvertreib. Viele Studien zeigen, dass die optimale Bildungsförderung für Fünf- bis Siebenjährige nicht in der Schule, sondern im Kinderzimmer stattfindet. Ein sinnvolles Geschenk für den wissbegierigen Nachwuchs sollte also immer auch einen Lerneffekt haben. So können kindgerechte Küchenutensilien die Kleinen für eine gesunde Ernährung begeistern.
Das Basteln mit Filz, Papier und Pappmaché ist ein gutes Konzentrationstraining. Ideal zum spielerischen Heranführen an die Mathematik sind Zahlenbausteine, wie diese von Calculix. Das Schöne daran: Die Zahlen aus Massivholz bringen nicht nur die Grundrechenarten näher. Das Set wird kurzerhand zum Strategiespiel für die ganze Familie oder man verbindet sich gegenseitig die Augen und erfühlt Zahlen.
Geschenke, die ein Erlebnis für alle Sinne sind und zum Austausch anregen, kommen häufig gut an. Außerdem haben sie einen didaktischen Wert: Kinder schulen damit ihre Wahrnehmung, was ihnen beim Lernen in der Schule zugute kommt.
Tipp 2: Sinnvolle Geschenke für Kinder wecken ihre Kreativität
Im Kinderzimmer wird der Grundstein für die Kreativität gelegt. Beim Spielen kann der Nachwuchs in fremde Welten abtauchen. Ein sinnvolles Geschenk regt die Phantasie an und lässt die Spielkamerad:innen erfinderisch werden.
Bastelutensilien sind eine tolle Idee, um bei Kindern die kreative Ader zu wecken und das räumlich-visuelle Denken zu fördern: zum Beispiel Holz, Knetmasse, Filz, Moosgummi, Gips, Perlen sowie Kreide, Malstifte und Wasserfarben. Diese verschiedenen Materialien laden dazu ein, in Bildern zu denken und sie auf immer andere Art und Weise zu realisieren.
Tipp 3: Das Geschenk ist zeitlos und praktisch
Damit ein Geschenk nicht nach kurzer Zeit wieder im Regal verschwindet, sollte es möglichst zeitlos sein. Im besten Fall sind Buch, Bausteinset oder Brettspiel sogar über mehrere Altersgruppen hinweg aktuell. Wenn nicht nur gleichaltrige Spielkamerad:innen Freude daran haben, sondern auch Geschwister, Großeltern und Babysitter:innen, ist der Mehrwert umso höher.
Spielsachen sollten zudem praktisch sein. Das heißt, man kann sie problemlos einpacken und mit in die Schule, zu Freund:innen oder in den Urlaub nehmen. Unsere Zahlenbausteine gibt es daher nicht nur aus massivem Buchenholz, sondern auch als Kompakt-Set aus leichtem, plastikfreiem Arboform®. Es passt in jeden Schulranzen – das optimale Geschenk für die nächste Einschulung?
Tipp 4: Sinnvolle Geschenke sind langlebig und nachhaltig
Ist es nicht wundervoll, die leuchtenden Augen eines Kindes beim Auspacken der Geschenke zu beobachten? Wäre doch schade, wenn diese Freude aufgrund mangelnder Qualität nur kurz anhält. Wollt Ihr also langfristig für Spaß am Spielen und Lernen sorgen, sollte das Präsent langlebig sein. Außerdem tut ihr Euren Kleinen und der Umwelt Gutes, wenn ihr auf recycelbare Naturmaterialien achtet. Bausteine oder Figuren aus Holz sind Plastikalternativen immer vorzuziehen.
Extra-Tipp: Sinnvolle Geschenke muss man nicht immer kaufen. Aus ausrangierten Pullovern oder Shirts lassen sich individuelle Stofftiere, Turnbeutel und Kleidungsstücke für die Lieblingspuppe kreieren. Kinderbücher, Brettspiele oder Puzzle aus dem eigenen Fundus sind zudem genauso wertvoll wie neu erworbene.
Tipp 5: Ihr könnt das Geschenk mit gutem Gewissen überreichen
Wirklich sinnvoll sind Geschenke für Kinder immer dann, wenn ihr sie bewusst auswählt und mit einem guten Gefühl überreicht. Dafür lohnt sich ein Blick auf das Unternehmen, welches hinter dem Spielzeug steckt: Faktoren wie Nachhaltigkeit, Diversität, soziales Engagement und lokale Produktionsstandorte können Aufschluss darüber geben, wofür der Hersteller einsteht. Könnt Ihr euch damit identifizieren und möchtet Ihr Euren Schützlingen ähnliche Werte vermitteln? Großartig, dann haltet ihr ein sinnvolles Geschenk in den Händen, das langfristig Freude machen wird.
Euer Calculix-Team